Ein Druck entsteht: |
Nachdem das Druckbild mittels Radiernadel bzw. Säure in die Kupferplatte hineingearbeitet wurde, wird die Druckplatte eingefärbt. |
 |
Die überschüssige Farbe wird abgespachtelt. |
 |
Die blanken Kupferstellen müssen ganz sauber gewischt werden. |
 |
Dazu wird entweder eine Art grober Stoff, Papier oder der Handballen verwendet |
 |
Das Blankieren mit dem Handballen. |
 |
Die Druckplatte auf der sich die Druckfarbe jetzt nur noch in den Vertiefungen befindet, wird passgenau auf dem Drucktisch eingerichtet. |
 |
Das etwas angefeuchtete Papier wird daraufgelegt. |
 |
Nun kommt noch der Druckfilz darauf und dann wird beides durch die Druckpresse gezogen. |
 |
Der Filz wird zurückgeschlagen. |
 |
Der fertige Druck wird zum Pressen zwischen Kartons abgelegt. |
 |