Das Projekt
KuhNSTweide war eine Installation, mit Figuren - Objekten auf einer Weide in Himmelberg / Kärnten. Die Objekte symbolisierten verschiedene Menschenbilder in zeitlosen Situationen. Empfindungen der Betrachter wurden durch die reduzierten Figuren, die in einem imaginären Raum platziert waren, auf eine gedankliche Ebene geführt, die das Wesentliche spürbar machte.
Die Kuhweide als Sinnbild für Natur und instinktives Verhalten bot dafür die idealen Voraussetzungen. Sie erzeugte beim Publikum eine Stimmung, in der es leicht war, sich von allem Künstlichen zu lösen und die eigene Persönlichkeit zu spiegeln. Die Kühe als natürlichste Bewohner der Kuhweide waren in das Projekt als mahnende Beobachter integriert.
Jedes Menschenbild war Sinnbild einer Momentaufnahme aus dem Leben und verführte die Betrachter nicht nur zum Erfühlen der dargestellten Situation, sondern regte auch zum Wiedererkennen, zum Erinnern und Reflektieren von Selbsterlebtem an.
Die Weide war vom 3. 6. bis 2. 9. 2005 frei zugänglich.
"Meine Menschenbilder sind Spiegelbilder der Gefühle und Stimmungen, deren Facetten nachvollziehbar sind und berühren. Einmal geschaffen und in die Welt gestellt, sind sie Träger und Übersetzer von Erfahrungen, Erinnerungen und Fantasien des betrachtenden Individuums. Farbe und Form liefern uns die Parameter für das sinnliche Erleben.
Die Kunst liegt im Sehen und Empfinden, aber auch im Zulassen und Reflektieren." Johann ErblerBegleitend zum Projekt wurden von den verschiedenen Menschenbildern jeweils eine limitierte Auflage von Originalradierungen hergestellt und von Johann Erbler handsigniert.
Außerdem haben Dieter und Mathias Bucher zu jedem Menschenbild ein eigenes Klangbild komponiert.
Beides wurde im Rahmen der KuhNSTweide Nacht präsentiert. Die Originalgrafiken und die CD mit der Musik zur KuhNSTweide sind auf dieser Hompage erhältlich.
CD € 15,- Bestellung bitte per email
Dia Show von der KuhNSTweide Ausstellung im Amthof Feldkirchen
Die KuhNSTweide Ausstellung im Amthof Feldkirchen war vom 3.-18. März 2006 zu sehen und bildete den Abschluß des Projektes.
Gezeigt wurden Zeichnungen, Aquarelle, Radierungen, Acrylbilder und einige Originalobjekte der KuhNSTweide. Auch der Film von der KuhNSTweide Nacht, der im Sommer 2005 gedreht wurde war zu sehen.