Johann Erbler

1963 in Wien geboren
1977 - 1983 Besuch der "Graphischen" in Wien.
1983 Abschluß mit besonderem Schwerpunkt auf Kupferdruck und Radiertechniken
1983 - 1988 Grafikdesigner / Projektmanager
Mehrmonatige Studienreisen ua. nach Südamerika, Asien und Afrika
Erste Ausstellungen mit Kupferdruckmonotypien und Objekten
1988 Gründung der Radierwerkstatt Atelier Erbler

In den folgenden Jahren beginnt eine intensive Zusammenarbeit mit Künstlern wie Franz Zadrazil, Andrea Kasamas, Goldammer, Josef Pillhofer, Peter Pichl, Edda Wotawa, Gerhard Gepp, Antonio Máro und anderen.
Beeinflusst von der Arbeit mit Malern und Bildhauern, im Besonderen von Josef Pillhofer und Peter Pichl aber auch Pop Art Künstlern wie James Rosenquist entstehen Monotypien, Originalradierungen, Aquatintaarbeiten Objekte, Installationen und Gebrauchsskulpturen, die einen Brückenschlag zwischen Grafik, Malerei und Bildhauerei herstellen.

"Ich möchte nicht nur Gesehenes sondern vor allem Gefühltes, eine Stimmung, einen Augenblick, einen Moment wo alles plötzlich ganz klar erscheint, festhalten und mit meinen künstlerischen Möglichkeiten zum Ausdruck bringen."

Gastunterricht an der Akadademie der bildenden Künste in Wien bei Prof. Arik Brauer im Bereich Kupferdruck und Radierung.
2001 Errichtung des neuen Ateliers in Kärnten.

Johann Erbler über die Radierung und die dritte Dimension: "Das Faszinierende an der Radierung ist für mich das Mittelbare, das seitenverkehrte Übertragen des Konzeptes auf die Druckplatten, der Aufbau einer Bildstruktur mit den Techniken als reduzierenden Faktoren.
Das Kratzen und Schaben, das Polieren, das Aufbringen der Säure, die sich in das Kupfer frisst und Vertiefungen entstehen lässt. Es ist ein dreidimensionales Arbeiten, in gewisser Weise vergleichbar mit der Erschaffung einer Skulptur und auch noch am fertigen Druck durch die Prägung und den Farbauftrag spürbar.
Die Techniken des Kupferdruckes bieten vielfältige Möglichkeiten der künstlerischen Entfaltung und zwingen gleichzeitig zur Disziplin. Auch das ist eine Gemeinsamkeit mit der Bildhauerei."

Wenn Sie mehr über mich, die KuhNSTweide oder andere Projekte wissen möchten, oder wenn Sie mich in meinem Atelier besuchen wollen, rufen Sie mich an unter 0676 7380013 oder schreiben Sie mir eine email.